Aufgestellte Gruppe an Personen vor einem Holzgebäude von Luger Holzbau
Gebäude mit Holzfassade
Tisch aus Holzstamm mit dem Logo der Zimmerei Luger und vier Stühle in einem Raum
Meisterbetrieb seit 1956Holzbau trifft modernes Handwerk

Unsere Unternehmensgeschichte

Bereits über Generationen übt unsere Familie das Zimmerer - Handwerk aus, sodass man behaupten kann, dass uns das Handwerk im Blut liegt.

Josef Luger (†) war vor wie auch während des 2. Weltkriegs bekannt als kompetenter Zimmermann mit einem außerordentlichen Geschick für die Handwerkskunst. Nach Lehr- und Gesellenjahren sowie nach der abgelegten Meisterprüfung gründete dessen Sohn Alois Luger (†) im Jahr 1956 den Zimmereibetrieb in Jederschwing. Er zeichnete sich vor allem in der damaligen Zeit durch zukunftsorientierte Konstruktionen, Können und enormen Fleiß aus, was den Grundstock für das heutige Unternehmen bildete.

Der Betrieb wurde durch Alois Luger (†), den Sohn des Firmengründers, maschinell wie auch technisch auf den neuesten Stand gebracht. Besonders zeichnet sich der Betrieb durch seine vielfältigen Arbeitsbereiche aus. Kompetentes Fachwissen, Zuverlässigkeit sowie ein schlagkräftiges Team stehen für unseren Betrieb. Mit 22 Jahren legte wiederum dessen Sohn Alois die Meisterprüfung im Zimmererhandwerk mit sehr gutem Erfolg ab, nachdem er bereits die Lehre als Prüfungsbester bestand, Klassenbester in der Meisterprüfung war und als Kammersieger des Raums Niederbayern-Oberpfalz ausgezeichnet wurde. Er führt heute die Geschichte des Unternehmens weiter.

Josef Luger 1885–1948,
Zimmermann aus Spitzholz

Alois Luger 1919–1988,
Meisterprüfung 1956 inkl. Firmengründung aus Jederschwing

Alois Luger 1960 – 2021
Meisterprüfung 1984 aus Jederschwing

Alois Luger 1990,
Meisterprüfung 2012, Zusatzqualifikation Statik 2015 aus Jederschwing

1984 – Neubau der 1. Betriebshalle

1986 – Ersatz/Austausch von 1. Mobilkran

1987 – Erweiterung bestehender Betriebsgebäude

1993 – Ersatz/Austausch von 2. Mobilkran

2008 – Neubau der 2. Betriebshalle

2011 – Kauf 3. Mobilkran

2012 – Ersatz/Austausch/Modernisierung von Abbundanlage

2020 – Neubau Bürogebäude

2021 – Neubau 3. Betriebshalle inkl. Hackschnitzelheizwerk

2022 – Kauf Abbundanlage

2022 – Kauf Schnellmontage-Kran

Altes Foto einer Baustelle der Zimmerei Luger
Die Anfänge der Zimmerei Luger
Altes Foto einer Baustelle der Zimmerei Luger
Frühere Baustelle des Zimmerei-Meisterbetriebs
Einblick einer alten Baustelle der Zimmerei Luger in Eging am See
Zimmerei-Meisterbetrieb in Niederbayern seit 1956
Alte Luftaufnahme des Zimmerer-Betriebs Luger
Luftaufnahme der alten Produktionshallen
Modernere Luftbildaufnahme der Zimmerei
Entwicklung der Produktionshallen in Eging am See
Baustelle eines Dachstuhls der Zimmerei Luger
Profis im Holzbau aus dem Bayerischen Wald
Luftbildaufnahme der modernen Abbundanlage
Luftbildaufnahme der modernen Abbundanlage
Unser schlagfertiges Team
Sympathischer Mann mit schwarzer Arbeitskleidung
Alois Luger jun., Geschäftsführer
Junger Mann mit Brille und schwarz/rotem Arbeitsgewand
Marcel Wagner, Zimmerermeister
Blonde Frau mit heller Bluse und Brille
Martina Baumann, Bürokauffrau
Älterer Herr mit schwarz/rotem Arbeitsoutfit mit Holz im Hintergrund
Willibald Söldner, Spezialfacharbeiter
Mann mit rotem T-Shirt und schwarzem Jäckchen
Jonas Dick, Spezialfacharbeiter
Handwerker mit verschränkten Armen steht lächelnd in einer Werkstatt.
Josef Bircheneder, Spezialfacharbeiter
Handwerker in rotem T-Shirt und Weste steht lächelnd in einer Werkstatt.
Pascal Söldner, Spezialfacharbeiter
Handwerker mit Bart steht freundlich lächelnd vor Holzmaterial in der Werkstatt.
Philipp Hatzesberger, Spezialfacharbeiter/Kranfahrer
Mitarbeiter in rotem T-Shirt steht selbstbewusst mit verschränkten Armen in einer Holzwerkstatt.
Markus Brandner, Spezialfacharbeiter
Mitarbeiter in rotem T-Shirt und traditioneller Weste steht lächelnd in einer Holzwerkstatt.
Matthias Fraunhofer, Zimmerer
Lächelnder Mitarbeiter in rotem T-Shirt steht in einer Holzwerkstatt.
Markus Seidl, Hausmeister/Allrounder
Junger Mitarbeiter in rotem T-Shirt lächelt in einer Holzwerkstatt.
Maximilian Grandner, Zimmerer
Junger Zimmerer in rotem T-Shirt steht in einer Werkstatt mit Holz im Hintergrund.
Niklas Lorenz, Zimmerer
uszubildender Zimmerer in rotem T-Shirt und schwarzer Weste steht in einer Werkstatt.
Fabian Söldner, Auszubildender
Zertifikat für Luger Zimmerei Holzbau GmbH, 94535 Eging am See, www.holzbau-luger.de, DIN 1052, beidseitig beplankte, nicht geklebte Tafelelemente für Holzhäuser in Tafelbauart, Egle Engineering
Zertifiziert nach DIN 1052 für vorgefertigte Tafelelemente

Wir sind zertifiziert mit dem Ü-Zeichen nach DIN 1052. Damit sind wir berechtigt, beidseitig beplankte Dach-, Wand- und Deckenelemente in unserem Betrieb herzustellen und anschließend beim Kunden zu montieren. Die Vorteile für den Kunden bestehen in der geringeren Montagezeit auf der Baustelle sowie die zusätzliche Qualitätssicherung durch Fremdüberwachung der Produktion. Beidseitig beplankte Dach-, Wand- und Deckenelemente dürfen nur zertifizierte Betriebe produzieren.

Die Vorfertigung von Holzbauteilen in überdachten Hallen ist im modernen Holzbau nicht mehr wegzudenken. Bei unseren Holztafelelementen werden der Holzkern, Dämmstoffe und Bekleidungen zu beiden Seiten bereits im Werk nach den geltenden Regeln der Technik von fachkundigem Personal in höchster Qualität zu Elementen zusammengefügt. Die Prozesse auf der Baustelle - auch bis hin zu einem witterungsbeständigen Zustand - werden vereinfacht und beschleunigt. Was viele nicht wissen - eine solche Vorfertigung ist gesetzlich geregelt und hierfür ist ein sogenanntes Ü-Zeichen erforderlich. Liegt ein solches nicht vor, so ist dies mit erheblichen rechtlichen Risiken auf Seite der Auftraggeber verbunden. Es könnte mit dem Fahren eines PKW ohne TÜV-Plakette verglichen werden. Dieses Ü-Zeichen dürfen wir verwenden, da wir über eine technisch hochstehende werkseigene Produktionskontrolle verfügen sowie geeignete Produktionsstätten und qualifiziertes Personal vorweisen können. Auch werden wir als Hersteller solcher Elemente regelmäßig durch neutrale Stellen, die bauaufsichtlich anerkannt sind, fremdüberwacht. Das Ü-Zeichen bedeutet somit ein zusätzliches Stück Sicherheit für unsere Bauherrn und Auftraggeber.

Gürtel von Handwerker, Hammer und Nagel auf Bauplan
Komplett-Anbieter im Zimmerer-Handwerk

Wir sind Ihr kompetenter Holzbau-Partner in Niederbayern, wenn es um Holzhausbau, Gewerbebau, verschiedenste Projekte in Holzrahmenbauweise, Altbausanierung, klassische Zimmerer- und Dachdecker-Arbeiten  und viele weitere Arbeiten mit Holz geht. Als langjähriger Meisterbetrieb im Landkreis Passau können wir Ihnen alles für Ihr Bauprojekt aus einer Hand anbieten.